Prophylaxe (PZR)

Die Bezeichnung „Prophylaxe“ definiert alle vorbeugenden Maßnahmen, um Zähne und den Zahnhalte­apparat vor Erkrankungen wie Parodontitis und Karies zu schützen. Wer schon frühzeitig auf eine professionelle Prophylaxe achtet, kann es mit nur minimalem Aufwand schaffen, ein Leben lang ohne Zahn­ersatz auszukommen. Die richtige Ernährung, passende Zahnpasta, Mundhygiene, korrekte Zahnpflege und die detaillierte Aufklärung über Zusammenhänge – sie alle sind wichtige Bestandteile einer verantwortungsvollen Prophylaxe. Damit lassen sich nicht nur spätere Zahnschäden vermeiden, sondern auch hohe Kosten.
Termin buchen
HÄUFIGE FRAGEN

Unser Vorgehen

Die professionelle Zahnreinigung wird meist von speziell ausgebildeten Assistentinnen durchgeführt. Wir nehmen uns ungefähr eine Stunde Zeit, um alle Ihre Zähne, die Zahnzwischenräume und den Zahnfleischrand reinigen. Je nach Mund­situation kommen verschiedene Stufen der zahnmedizinischen Prophylaxe zum Einsatz. Bei der Zahnreinigung werden alle harten und weichen Beläge, also Zahnstein und Plaque, entfernt. Auch Ablagerungen und dunkle Verfärbungen können teilweise mit entfernt werden.

Professionelle Zahnreinigung

Fluorid­behandlungen

Medikamentöse Behandlung

Beratung zu Mundhygiene

Beratung zur richtigen Zahnreinigung

Beratung zu den optimalen Zahnreiniungs­mitteln

Beratung zur sinnvollen Ernährung

Fragen rund um die Prophylaxe

Lohnt sich eine Prophylaxe für alle Patienten?
Kurz gesagt: ja. Denn der entfernte Zahnbelag besteht aus Bakterien, der später Karies und Entzündungen verursacht. Kann er sich in diesem Umfeld ungestört ausbreiten, wird aus einer an sich harmlosen Zahnfleisch­entzündung rasch eine tiefgreifende Parodontitis. Dabei ist es unerheblich, wie gründlich Sie Ihre Zähne putzen, spülen oder mit Zahnseide pflegen: Unterhalb des Zahnfleisch­randes und im Zahnzwischen­raum kommen Sie an den gefährlichen krankheits­erregenden Belag nicht ran. Sofern Sie Unterstützung bei Ihrer heimischen Routine­pflege benötigen, fragen Sie die dafür ausgebildete Prophylaxe-Assistentin nach Ratschlägen, damit Ihre individuelle Mundhygiene alle notwendigen Kriterien erfüllt.
Was kostet eine PZR?
Grundsätzlich handelt es sich bei der professionellen Zahn­reinigung um eine private Leistung, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird. Allerdings gewähren manche Kassen einen einmaligen Zuschuss pro Jahr – nachfragen kann sich lohnen.
Wie oft ist eine PZR sinnvoll?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine ideale Ergänzung zur täglichen Zahnpflege und unterstützt effektiv den Erhalt der eigenen Zahnsubstanz. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass ein Intervall von sechs Monaten optimal ist, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten. Als allgemeine Empfehlung gilt daher: Einmal pro Halbjahr sollte eine PZR durchgeführt werden. Für Personen, die zu Zahnsteinbildung oder Zahnlockerung neigen, kann jedoch ein häufigerer Rhythmus sinnvoll sein. Das individuelle Erkrankungsrisiko spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Praxis, um den für Sie passenden Reinigungsrhythmus festzulegen und so Ihre Mundgesundheit optimal zu unterstützen.

Weitere Leistungen

Angst­patienten

Zahnarztangst ist weit verbreitet, aber wir bieten ein einfühlsames Konzept mit sanften Behandlungs­methoden, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Angst­patienten

Oral­chirurgie

In unserer Praxis bieten wir eine breite Palette oralchirurgischer Behandlungen, von der schonenden Weisheitszahn­entfernung bis hin zur Implantologie.

Oral­chirurgie

Kinder­zahn­­heilkunde

In unserer Praxis legen wir besonderen Wert auf kindgerechte Behandlung und sorgen dafür, dass Kinderzahnpflege Spaß macht.

Kinder­zahn­­heilkunde

Zahnersatz

In unserer Praxis bieten wir Ihnen modernen Zahnersatz, der sowohl funktional als auch ästhetisch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Zahnersatz